Wirtschaftsschule Pöttmes
Die Wirtschaftsschule Pöttmes ist ab dem Schuljahr 2021/22 eine zweistufige Wirtschaftsschule unter Leitung der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land. Die ehemalige 3-stufige Wirtschaftsschule wird mit der bestehenden 9. und 10. Klasse auslaufen.
(Foto: Dominic Seldt)
Zu den Besonderheiten der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land zählt ab dem Schuljahr 2021/22 die zweistufige Wirtschaftsschule. Es handelt sich dabei um eine allgemeinbildende Schule, die einen mittleren Bildungsabschluss im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt.
Flyer der WS Pöttmes
(pdf-Format)
Die 2-stufige Wirtschaftsschule in Pöttmes beginnt mit der 10. Klasse und endet in der 11. Klasse mit den Abschlussprüfungen laut Wirtschaftsschulordnung (WSO). Die Schüler/innen der 2-stufigen Wirtschaftsschule sind im Schulhaus in Pöttmes untergebracht und unterliegen den Leistungsanforderungen der bayerischen Wirtschaftsschulen.
Hier gibt es einen kleinen Film zu den bayerischen Wirtschaftsschulen
(Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
Die Fahrtkosten und die Organisation der Fahrt zur Schule wird aus den Gemeinden Pöttmes, Baar, Aindling, Hollenbach, Inchenhofen, Aichach und Kühbach vom Landkreis Aichach-Friedberg übernommen. Eine Übernahme der Fahrtkosten aus dem Nachbarlandkreis Neuburg-Schrobenhausen muss individuell mit den zuständigen Abteilung des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen abgesprochen werden. Hier stellt unsere Schule gerne den Kontkat her.
Gerne erhalten Sie im Sekretariat der beruflichen Schulen Wittelsbacher Land weitere Informationen zu unserer Schule und natürlich können Sie auch Termine für persönliche Gespräche mit unseren Lehrkräften vereinbaren. Die Telefonummer ist 08251 8756-0. Zur schnellen Information können Sie sich mit nachstehendem Link auch eine Informationsbroschüre zu unserer Wirtschaftsschule downloaden oder sich auf den Seiten des bayerischen Kultusministeriums über den Schultyp Wirtschaftsschule informieren.
Informationen zur Wirtschaftsschule auf der Seite des Ministeriums
Download Anmeldeformular für die Wirtschaftsschule