Ausbildungsberufe:
Schreiner/Tischler: erstes (Berufsgrundschuljahr/s) bis drittes Lehrjahr, bis zur
Gesellenprüfung
www.schreinerinnung-aichach-friedberg.de
Zimmerer: erstes Lehrjahr (Berufsgrundschuljahr/s), danach in Immenstadt
Maurer: erstes Lehrjahr (Berufsgrundschuljahr/k)
Berufsbilder:
Schreiner / Tischler
Wer ist… .
Wer hat…
Wenn du mehrmals mit „ja“ antworten kannst, dann bringst du gute Voraussetzungen mit, um diesen Beruf zu erlernen! |
![]() |
Der Weg zum Ziel
1. Lehrjahr: Vollzeitunterricht in unserer Berufsschule
2. Lehrjahr: betriebliche Ausbildung + 1 Berufsschultag / Woche
3. Lehrjahr: betriebliche Ausbildung + 1 Berufsschultag / Woche
Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.
Diese ist eine gute Voraussetzung für eine Karriere im Handwerk, z.B. als Meister, Holztechniker, Raumgestalter, Restaurator….
Wer wissen möchte, was in der Berufsschule an Projekten läuft, der kann sich auf unserer Homepage genau informieren!
Auch der Fachverband der Schreiner zeigt auf seiner Homepage weitere gute Informationen
über den Schreinerberuf!
www.born2bschreiner.de
AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER/ZUR ZIMMERIN
- ein interessanter Beruf mit Zukunftschancen
Deine Vorteile:
- Du arbeitest kreativ mit dem Naturbaustoff Holz und schaffst langlebige und umweltfreundliche Produkte, die den Kunden Freude und Nutzen bereiten.
- Du lernst im Team zu arbeiten, hast Spaß mit deinen Kollegen und erlangst wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt.
- Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich: du arbeitest im Betrieb praxisorientiert drinnen und draußen und bildest dich in der Berufsschule und in Werkstätten besonderer Bildungseinrichtungen weiter.
- Du lernst mit einer Vielzahl von Werkstoffen umzugehen und wirst in unterschiedlichen Verarbeitungstechniken ausgebildet.
- Nach der Ausbildung erwarten dich gute Zukunftsperspektiven – denn Zimmerer oder Zimmerinnen werden immer und überall gesucht und gebraucht.
- Neben dem traditionellen Handwerk erlernst du Fähigkeiten im Umgang mit Computersoftware und Holzhardware. Diese sind nötig zur Erstellung technischer Zeichnungen und zur Bedienung CNC-gesteuerter Abbundmaschinen. Zimmerer ist eben ein moderner Beruf mit uralter Tradition.
Was du mitbringen solltest:
- Du arbeitest gerne mit dem Werkstoff Holz?
- Du hast Lust auf körperliche Arbeit, anzupacken und im Team etwas zu erreichen?
- Du hast Spaß an handwerklichen Arbeiten, Technik und am Umgang mit Maschinen?
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, bist fit im Rechnen und Zeichnen?
- Du hast mindestens den Hauptschulabschluss?
Der Weg zum Ziel:
1. Lehrjahr: Berufsgrundschuljahr (BGJ) = Vollzeitunterricht an der örtlichen Berufsschule
2. Lehrjahr: Blockbeschulung an der BS Immenstadt + betriebliche Ausbildung
3. Lehrjahr: Blockbeschulung an der BS Immenstadt + betriebliche Ausbildung
Nach bestandener Zwischenprüfung ende 2. Lehrjahr ist man gelernter Ausbaufacharbeiter, nach dem 3. Lehrjahr endet die Ausbildung mit der Gesellenprüfung.
Weitere Informationen:
Berufliche Schulen Wittelsbacher Land:
Stammschule Aichach
Schulstraße 46
86551 Aichach
Tel.: 08251/8756-0 Sekretariat
www.bs-wittelsbacherland.de
Holz- und Bauabteilung
Ansprechpartner Frau Schmaus, Herr Nagel