Internationalisierungsstrategie der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land
Die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land möchten, dass ihre Auszubildenden und Schüler am Prozess der zunehmenden Internationalisierung (bzw. Europäisierung oder Globalisierung) der Berufsausbildung teilhaben können. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses eine Internationalisierungsstrategie formuliert. Das Internationalisierungsteam besteht derzeit aus Dominic Seldt (Projektleiter) und Walter Luksch in Aichach sowie Elfi Kiaupa und Klaus Schachner in Friedberg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herr Luksch | Herr Seldt | Frau Kiaupa | Herr Schachner |
Oberstes Ziel der Internationalisierungsstrategie ist:
Unsere Schule fördert interkulturellen Austausch und internationale Qualifikation.
Folgende Maßnahmen einzelner Abteilungen dienen der Zielerreichung:
Abteilung | Maßnahmen |
WuV I |
|
WuV II |
|
BFS Kinderpflege |
|
Wirtschaftsschule |
- das Kennenlernen und auch Feiern der verschiedenen amerikanischen und englischen Feiertage und Bräuche. - Stadtpläne und Gebäudepläne im Ausland nutzen (auch U-Bahn Fahrplan von London) - Weihnachtssketche zu Christmas Carol - Präsentationen zu englischsprachigen Ländern (Indien, Australien, Malta, usw.) |
alle Abteilungen |
|