Berufsinformationstag

Am Samstag, den 24.09.2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr ein Berufsinformationstag statt. Unternehmen, Behörden und Institutionen boten interessierten Jugendlichen die Möglichkeit in 178 Berufe hineinzuschnuppern.

Auch unsere Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land waren mit dem neuen Messestand vertreten und boten Informationen zu unseren verschiedenen
Schularten an.

Besonders interessiert zeigten sich Schülerinnen und Schüler der Realschulen für den Beruf der Kinderpflegerin bzw. des Kinderpflegers, der
nach 2 Vollzeitschuljahren einen staatlich anerkannten Berufsabschluss bietet und im Anschluss die Möglichkeit zur Weiterbildung an einer Fachakademie für
Sozialpädagogik. Ebenfalls großes Interesse bestand für unsere BGJs Zimmerer und Schreiner, sowie die 2-stufige Wirtschaftsschule.

Fundierte Beratung boten Frau OStRin Elke Mussar-Rickmann, Frau FOL Sonja Reichart, Herr FL Lucas Schmid und Schulleiterin, Frau OStDin Cornelia Nieberle-Schreiegg.

Walter Luksch, StD

Aktuelle Hygienebestimmungen zum Schuljahr 2022/23

Corona-Hygieneregelungen

Auch im Schuljahr 2022/23 gelten COVID-Schutzmaßnahmen an Schulen in Bayern. Laufende Änderungen werden Ihnen mit aktuellen Informationsschreiben der Schulleitung übermittelt. Hier finden Sie die allgemeinen Hygieneregeln, die für unsere Schulen in Aichach, Friedberg und Pöttmes gelten:

1. Persönliche Hygiene

  • regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 –30 Sekunden)
  • wenn möglich Abstand halten
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
  • Verzicht auf Körperkontakt (z.B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln), sofern sich der Körperkontakt nicht zwingend aus unterrichtlichen oder pädagogischen Notwendigkeiten ergibt
  • Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund

2. Raumhygiene

  • Alle Unterrichtsräume sind mit Luftfiltergeräten ausgestattet. Dennoch ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten, Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten z.B. während des Stundenwechsels.
  • Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen sollte möglichst vermieden werden (kein Austausch von Arbeitsmitteln, Stiften, Linealen o. Ä.). Sollte in bestimmten Situationen aus pädagogisch-didaktischen Gründen eine gemeinsame Nutzung von Gegenständen unvermeidbar sein, so muss zu Beginn und am Ende der Aktivität ein gründliches Händewaschen erfolgen.
  • Bei der Benutzung von PCs in den Computerräumen sowie bei der Nutzung von Klassensätzen von Büchern/Tablets müssen vor und nach der Benutzung der Gegenstände die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden. Die Benutzer sollen darauf hingewiesen werden, dass in diesem Fall insbesondere die Vorgaben zur persönlichen Hygiene (kein Kontakt mit Augen, Nase, Mund) eingehalten werden.

3. Hygiene im Sanitärbereich

Flüssigseifenspender und Händetrockenmöglichkeiten (Einmalhandtücher) stehen bereit, um eine regelmäßige und sachgemäße Händehygiene durchzuführen.

4. Regelungen zum Tragen einer Maske

Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird empfohlen.

5. Infektionsschutz im Fachunterricht

Im Fachunterricht, auch Sportunterricht, gelten besondere Hygieneregeln. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu beachten.

6. Auftreten von Erkältungssymptomen, insbesondere schwerem Husten u. Fieber

  • Schüler und Schülerinnen mit oben genannten Krankheitssymptomen suchen einen Arzt auf und melden sich telefonisch bzw. über WebUntis vom Unterricht bis spätestens 8:00 Uhr ab:
    Tel. Verwaltung Aichach 08251 8756-0
    Tel. Verwaltung Friedberg 0821 267887-0
    Tel. Verwaltung Pöttmes 08251 8756-0
  • Nach Beendigung der Krankheit ist eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen.

7. Keine verpflichtenden Selbsttests

In den ersten beiden Schulwochen kann bei Bedarf Testmaterial in den Verwaltungen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Die Anwendung der Tests erfolgt dabei grundsätzlich freiwillig und außerhalbder Schule.

8. Schwangere Schülerinnen

Für schwangere Schülerinnen besteht nach einer gemeinsamen Gefährdungsbeurteilung durch Schülerin und Schulleitung grundsätzlich die Möglichkeit die Schule zu besuchen. Die Schwangerschaft ist aber sofort bei der Schulleitung durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin anzuzeigen und das weitere Vorgehen abzusprechen.

gez. 29.12.2022
C. Nieberle-Schreiegg, Schulleiterin

Öffnungszeiten unserer Verwaltung in den Ferien

Standort Aichach

01.08.2022 bis 05.08.2022 geöffnet
07.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
08.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
16.08.2022 bis 19.08.2022 geschloßen
22.08.2022 bis 26.08.2022 geschloßen
29.08.2022 bis 02.09.2022 geschloßen
05.09.2022 bis 09.09.2022 geöffnet

Standort Friedberg

01.08.2022 bis 05.08.2022 geöffnet
07.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
08.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
16.08.2022 bis 19.08.2022 geschloßen
22.08.2022 bis 26.08.2022 geschloßen
29.08.2022 bis 02.09.2022 geschloßen
05.09.2022 bis 09.09.2022 geöffnet

Informationen zum neuen Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler,

das Schulleitungsteam der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie nach einem anstrengenden Schuljahr schöne Ferien und gute Erholung. Mit Ausnahme der Schüler der 10. Klasse im Fachbereich Kfz-Technik starten wir wieder am Dienstag, den 13.09.2022. Nähere Informationen zum Schulstart in den einzelnen Schularten und Fachabteilung finden Sie hier. Blockpläne und Schultage stehen zudem im Bereich Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie zu Beginn des neuen Schuljahres die dann für unsere Schule geltenden Hygieneregeln. Näheres dazu dann zeitnah auf unserer Homepage.

Schulstart 2022/23

Ihr Schulleitungsteam

Scroll to Top