Junior Sales Contest Schwaben 2023

11 Verkaufstalente stellten sich dem Wettbewerb um die schwäbische Meisterschaft

Am 24.10.2023 war es endlich wieder so weit. Nach 3-jähriger Pause fand der Junior Sales Contest des Bezirks Schwaben am Berufsschulzentrum in Neusäß statt. 11 Auszubildende aus 6 schwäbischen Berufsschulen nahmen am Wettbewerb teil und zeigten in einem 10-minütigen Verkaufsgespräch ihr Können. Es ging um die schwäbische Meisterschaft und das Ticket für die Teilnahme am Junior Sales Champion International am 07.11.2024 in Salzburg.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für Ihre Leistung, die sie vor über 150 Zuschauern gezeigt haben. Insbesondere gratulieren wir unseren Schülern Ronja Bertele von Radsport Bertele in Steindorf zum 2. Platz und Kessi Engelhart von Sport Förg zum 4. Platz.

Christine Baur
Fachbereich Einzelhandel

Informationen zum 1. Schultag

Für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Ausbildungsbetriebe stehen die Informationen zum 1. Schultag im Bereich Download zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Klasse BAU10 aufgrund geringer Anmeldezahlen nicht zustande kommt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Augsburg beschult. Bitte nehmen Sie im Falle einer Anmeldung Kontakt mit der dort zuständigen Schule auf.

Der Bayerische Ministerrat hat am 18.04.2023 beschlossen, das Deutschlandticket ab dem 01.09.2023 unter anderem für Auszubildende ermäßigt auf 29 Euro anzubieten. Vom attraktiven Preis dieses „Bayerischen Ermäßigungstickets“ können auch unsere Schülerinnen und Schüler ab dem nächsten Schuljahr profitieren.

Die Lehrkräfte stellen ihren SuS die notwendigen Dateien per Teams zur Verfügung. Natürlich stehen diese ab Mittwoch, den 26.07.2023 auch auf unserer Homepage im Bereich Download zur Verfügung. Dort finden die SuS die folgenden Dateien:

  • D-Ticket Nachweisformular
  • D-Ticket Ausfüllhinweise

Wenn Sie, als eine/einer unserer SuS das ermäßigte D-Ticket nutzen wollen, müssen Sie sich beide Dateien herunterladen und das Nachweisformular mit Hilfe der Ausfüllhinweise ausfüllen. Danach kommen Sie mit dem ausgefüllten Nachweisformular in eine unserer Verwaltungen in Aichach oder Friedberg und lassen sich dieses abstempeln.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, persönlich vorbeizukommen, senden Sie uns das ausgefüllte Nachweisformular per E-Mail an verwaltung@bs-wittelsbacherland.de – im Betreff bitte folgende Hinweise: D-Ticket_Name, Vorname_Beruf oder Schulart_Standort

[Beispiel: D-Ticket_ Mustermann, Max _ Industriekaufmann_Aichach]

Wir werden Ihnen dann das Nachweisformular stempeln, einscannen und an die Absender-E-Mailadresse zurücksenden.

Wählen Sie einen Verkaufspartner in Ihrer Region aus und bestellen Sie dort Ihr Ticket unter Vorlage des gestempelten und unterschriebenen Berechtigungsnachweises. Der Vorverkauf beginnt im Laufe des Augusts 2023. Unter www.bahnland-bayern.de/ermaessigungsticket finden Sie ab August eine Liste an Verkaufspartnern, die das Ermäßigungsticket zum Kauf anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Verkehrsunternehmen für die Bearbeitung Ihrer Ticketbestellung inklusive Ticketausgabe circa 14 Tage benötigen. Bei einer Bestellung nach dem 17. August 2023 wird das Ermäßigungsticket eventuell erst nach dem Start am 1. September2023 ausgestellt. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten unserer Verwaltungen in den Ferien:

AichachFriedberg
Montag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch07:30 Uhr – 13:00 Uhr07:30 Uhr – 13:00 Uhr
Donnerstag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag07:30 Uhr – 13:00 Uhr07:30 Uhr – 13:00 Uhr
telefonisch Mo.-Do.
von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
telefonisch Mo.-Do.
von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
telefonisch Fr.
von 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
telefonisch Fr.
von 07:30 Uhr - 13:00 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten unserer Verwaltung

AichachFriedberg
Montag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch07:30 Uhr – 13:00 Uhr07:30 Uhr – 13:00 Uhr
Donnerstag07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr07:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag07:30 Uhr – 13:00 Uhr07:30 Uhr – 13:00 Uhr
telefonisch Mo.-Do.
von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
telefonisch Mo.-Do.
von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
telefonisch Fr.
von 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
telefonisch Fr.
von 07:30 Uhr - 13:00 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten unserer Verwaltung und Sprechzeiten der Beratungslehrkraft

Standort Aichach und Pöttmes

Verwaltung
Montag:         07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag:       07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch:      
07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 
Donnerstag:  
07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:          07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 

Sprechzeiten Beratungslehrkraft
Dienstag, 09:45 Uhr – 11:30 Uhr; Raum 219
Gerne können Sie zur Sicherheit mit der Beratungslehrkraft im Vorfeld einen Beratungstermin unter beratung@bswbl.de vereinbaren.

Standort Friedberg

Verwaltung
Verwaltung
Montag:         07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag:       07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch:      
07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 
Donnerstag:  
07:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:          07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 

Sprechzeiten Beratungslehrkraft
Donnerstag, 13:00 Uhr – 13:45 Uhr, Raum auf Rückfrage in der Verwaltung
Gerne können Sie zur Sicherheit mit der Beratungslehrkraft im Vorfeld einen Beratungstermin unter beratung@bswbl.de vereinbaren.014

Zimmererprojekt 2023: Aufenthaltshütte für das Jugendzentrum in Aichach

In diesem Schuljahr verwirklichten unsere Schüler ein Großprojekt. Es galt für das Jugendzentrum am Neusa-Gelände im Auftrag der Stadt Aichach einen zusätzlichen Aufenthaltsraum im Außengelände aus Holz zu bauen. Dieser soll als Mehrzweckraum für verschiedene Veranstaltungen dienen.

Die Umsetzung dieses Projektes erfolgte auf bestehenden Betonfundamenten. Unsere Zimmerer des Berufsgrundschuljahrgangs errichteten darauf die Tragkonstruktion für den Bodenbelag. Um die Montagezeiten auf der Baustelle so gering wie möglich zu halten, galt es viele vorausschauende Arbeitsschritte bereits in der Zimmererwerkstatt vorzubereiten. Hier wurden die raumumschließenden Fachwerkwände sowie die Sparrenkonstruktionen für das Dach vorgefertigt. Die Schüler haben in Kleingruppen für die einzelnen „Bauteile“ die Arbeitsaufträge mit Fertigungszeichnungen erhalten und diese nach Plan gefertigt.

Auf der Baustelle konnten die Module in sehr kurzer Montagezeit miteinander verbunden werden und der Dachstuhl stand am zweiten Baustellentag.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Praxislehrern Hermann Dauber, Stefan Kienle und Martin Bergmüller. Sie haben als Projektverantwortliche viele Detailpunkte im Vorfeld geplant und mit der Stadt Aichach abgeklärt. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für euren zusätzlichen Arbeitsaufwand! Durch euer persönliches Engagement können wir als Schule öffentliche Projekte mit unseren Schülern umsetzen und verwirklichen.

Hans Nagel

Gelungener Auftritt für das Handwerk

Schreiner und Zimmerer präsentieren sich

Ganz ohne Maske – ganz ohne Angst – ganz ohne strenge Hygieneregeln – das Werkstattfest konnte wieder so stattfinden, wie es schon lange Tradition war.

Viele Besucher nutzten den schönen Frühlingstag und schauten den Junghandwerkern über die Schulter.  Neben interessierten Eltern und Jugendlichen kamen auch viele Handwerksmeister auf das Fest, um die Ausbildung des Berufsnachwuchses in Augenschein zu nehmen. Die insgesamt 50 Auszubildenden des ersten Lehrjahres präsentierten professionell ihren Beruf. Die Zimmerer durch ihre phantastischen Projekte, wie z.B. eine Hollywoodschaukel, einen Jägerstand oder ein Hochbeet aus Holz und die Schreiner durch ansehnliche Arbeiten im Bankraum und an der großen Fünf-Achs- CNC-Fräse.

Zimmererprojekt "Hollywood läßt grüßen"
Zimmererprojekt "Jägerstand"
Zimmerer zeigen ihr Können

Ein besonderer Service wurde sehr gut angenommen:
Die Azubis führten die Besucher einzeln oder in Kleingruppen in den Werkstätten herum und konnten dabei auf viele berufsspezifische Dinge hinweisen.

Conny und Leonie betreuen die Kinderecke

In der Kinderecke konnten die Kleinen unter fachkundiger Aufsicht nach Herzenslust mit Holz basteln und sägen, und dann auch alles bunt ausmalen.

Die Direktorin Cornelia Nieberle-Schreiegg, Bürgermeister Habermann, der Innungsobermeister Konrad Sedlmeyr sowie der Lehrlingswart Christian Sauerlacher, die mit  Grußworten die Veranstaltung eröffneten,  waren sehr angetan von der Motivation und dem Können der Azubis, die wirklich ihr Bestes gaben. 

Eine gelungene Vorstellung, die die Abteilung Holztechnik mit allen Lehrkräften und einem kräftig mithelfenden Hausmeister gemeistert haben! Ein Hoch auf das Handwerk!

Sonja Schmaus 

Berufsinformationstag

Am Samstag, den 24.09.2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr ein Berufsinformationstag statt. Unternehmen, Behörden und Institutionen boten interessierten Jugendlichen die Möglichkeit in 178 Berufe hineinzuschnuppern.

Auch unsere Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land waren mit dem neuen Messestand vertreten und boten Informationen zu unseren verschiedenen
Schularten an.

Besonders interessiert zeigten sich Schülerinnen und Schüler der Realschulen für den Beruf der Kinderpflegerin bzw. des Kinderpflegers, der
nach 2 Vollzeitschuljahren einen staatlich anerkannten Berufsabschluss bietet und im Anschluss die Möglichkeit zur Weiterbildung an einer Fachakademie für
Sozialpädagogik. Ebenfalls großes Interesse bestand für unsere BGJs Zimmerer und Schreiner, sowie die 2-stufige Wirtschaftsschule.

Fundierte Beratung boten Frau OStRin Elke Mussar-Rickmann, Frau FOL Sonja Reichart, Herr FL Lucas Schmid und Schulleiterin, Frau OStDin Cornelia Nieberle-Schreiegg.

Walter Luksch, StD

Aktuelle Hygienebestimmungen zum Schuljahr 2022/23

Corona-Hygieneregelungen

Auch im Schuljahr 2022/23 gelten COVID-Schutzmaßnahmen an Schulen in Bayern. Laufende Änderungen werden Ihnen mit aktuellen Informationsschreiben der Schulleitung übermittelt. Hier finden Sie die allgemeinen Hygieneregeln, die für unsere Schulen in Aichach, Friedberg und Pöttmes gelten:

1. Persönliche Hygiene

  • regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 –30 Sekunden)
  • wenn möglich Abstand halten
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
  • Verzicht auf Körperkontakt (z.B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln), sofern sich der Körperkontakt nicht zwingend aus unterrichtlichen oder pädagogischen Notwendigkeiten ergibt
  • Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund

2. Raumhygiene

  • Alle Unterrichtsräume sind mit Luftfiltergeräten ausgestattet. Dennoch ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten, Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten z.B. während des Stundenwechsels.
  • Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen sollte möglichst vermieden werden (kein Austausch von Arbeitsmitteln, Stiften, Linealen o. Ä.). Sollte in bestimmten Situationen aus pädagogisch-didaktischen Gründen eine gemeinsame Nutzung von Gegenständen unvermeidbar sein, so muss zu Beginn und am Ende der Aktivität ein gründliches Händewaschen erfolgen.
  • Bei der Benutzung von PCs in den Computerräumen sowie bei der Nutzung von Klassensätzen von Büchern/Tablets müssen vor und nach der Benutzung der Gegenstände die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden. Die Benutzer sollen darauf hingewiesen werden, dass in diesem Fall insbesondere die Vorgaben zur persönlichen Hygiene (kein Kontakt mit Augen, Nase, Mund) eingehalten werden.

3. Hygiene im Sanitärbereich

Flüssigseifenspender und Händetrockenmöglichkeiten (Einmalhandtücher) stehen bereit, um eine regelmäßige und sachgemäße Händehygiene durchzuführen.

4. Regelungen zum Tragen einer Maske

Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird empfohlen.

5. Infektionsschutz im Fachunterricht

Im Fachunterricht, auch Sportunterricht, gelten besondere Hygieneregeln. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu beachten.

6. Auftreten von Erkältungssymptomen, insbesondere schwerem Husten u. Fieber

  • Schüler und Schülerinnen mit oben genannten Krankheitssymptomen suchen einen Arzt auf und melden sich telefonisch bzw. über WebUntis vom Unterricht bis spätestens 8:00 Uhr ab:
    Tel. Verwaltung Aichach 08251 8756-0
    Tel. Verwaltung Friedberg 0821 267887-0
    Tel. Verwaltung Pöttmes 08251 8756-0
  • Nach Beendigung der Krankheit ist eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen.

7. Keine verpflichtenden Selbsttests

In den ersten beiden Schulwochen kann bei Bedarf Testmaterial in den Verwaltungen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Die Anwendung der Tests erfolgt dabei grundsätzlich freiwillig und außerhalbder Schule.

8. Schwangere Schülerinnen

Für schwangere Schülerinnen besteht nach einer gemeinsamen Gefährdungsbeurteilung durch Schülerin und Schulleitung grundsätzlich die Möglichkeit die Schule zu besuchen. Die Schwangerschaft ist aber sofort bei der Schulleitung durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin anzuzeigen und das weitere Vorgehen abzusprechen.

gez. 29.12.2022
C. Nieberle-Schreiegg, Schulleiterin

Öffnungszeiten unserer Verwaltung in den Ferien

Standort Aichach

01.08.2022 bis 05.08.2022 geöffnet
07.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
08.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
16.08.2022 bis 19.08.2022 geschloßen
22.08.2022 bis 26.08.2022 geschloßen
29.08.2022 bis 02.09.2022 geschloßen
05.09.2022 bis 09.09.2022 geöffnet

Standort Friedberg

01.08.2022 bis 05.08.2022 geöffnet
07.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
08.08.2022 bis 12.08.2022 geöffnet
16.08.2022 bis 19.08.2022 geschloßen
22.08.2022 bis 26.08.2022 geschloßen
29.08.2022 bis 02.09.2022 geschloßen
05.09.2022 bis 09.09.2022 geöffnet

Nach oben scrollen