Azubis setzen auf europäische Qualifikation

20 Auszubildende freuen sich auf berufliche Weiterbildung in Dublin

Aichach – Die Berufsschule Aichach traf kürzlich mit einem Kick-Off-Abend für 20 ihrer angehenden Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement die letzten Vorkehrungen vor Antritt des neu aufgelegten Erasmus+ Programms zur Förderung der beruflichen Bildung in Europa. Die Reise führt die Teilnehmer:innen geradewegs auf die „grüne Insel“ nach Irland, in die Hauptstadt Dublin. Die Teilnehmer:innen werden sich dort an der Dublin Business School, den von der deutsch-irischen Industrie-und Handelskammer verliehenen Zertifikatstitel „KAUFMANN/-FRAU INTERNATIONAL“ erarbeiten. Die Abschlussprüfungen finden am Ende des insgesamt dreiwöchigen Aufenthalts statt.

Der stellvertretende Schulleiter Walter Luksch hieß die angehenden Teilnehmer:innen herzlich willkommen und berichtete von seinen Erfahrungen aus dem letzten Dublin-Aufenthalt mit dem Erasmusprojekt im Jahr 2019. Neben den Schüler:innen waren außerdem Eltern und Ausbildungsverantwortliche aus den Betrieben geladen, welche von Projektkoordinator und Englischfachbetreuer Dominic Seldt mit allen nötigen Informationen zum Aufenthalt versorgt wurden. Herr Seldt lobte die Schüler:innen für ihren Einsatzwillen und bedankte sich insbesondere bei den diesjährigen begleitenden Lehkräften Frau Shtrojera Deskaj, Frau Sabrina Wagner und Herrn Simon Wiedenmann sowie bei Wirtschaftsabteilungsleiter Herrn Bernd Schuy, der die Stundenvertretungen während der Abwesenheit der Lehrkräfte organisiert.

Bereits 2020 war der umfangreich begründete Förderantrag für das EU-Bildungsprogramm zur Freude aller Beteiligten bewilligt worden. Vorgesehen sind Bildungsmodule in den Bereichen Business-Englisch, Internationale Geschäftsbeziehungen, Irlands Wirtschaft und Kultur, sowie Europäische Bildung. Umrahmt wird der Collegeaufenthalt von Exkursionen quer über die Insel, dem Leben in der Metropole Dublin und dem Aufenthalt in den irischen Gastfamilien.

Auch dieses Mal unterstützen zahlreiche Ausbildungsfirmen der Region ihre Auszubildenden bei der Wahrnehmung dieses Angebotes, denn genau wie die Auszubildenden selber, profitieren auch die Ausbildungsbetriebe von dem vielseitigen Kompetenzzuwachs ihrer Mitarbeiter. Viele empfinden ein international ausgerichtetes Firmen- und Mitarbeiterprofil in der heutigen Zeit als selbstverständlich. Der Aufenthalt beginnt am 12. März und dauert bis zum 01. April 2023.

Foto von Walter Luksch

Schulabschlussfeier Frühjahr 2023

Nach zweijähriger Corona-Pause konnten die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land ihre Schulabgängerinnen und -abgänger endlich wieder in großer Runde verabschieden. Begleitet wurde die Abschlussfeier in Aichach von der Schulband unter Leitung von StR Dominic Seldt. Wie Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg in ihrer Begrüßungsrede verkündete, haben 128 Schülerinnen und Schüler die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen. 20 der Absolventinnen und Absolventen hatten einen Notenschnitt von 1,5 oder besser. Zwei erreichten sogar die Traumnote 1,0 im Zeugnisschnitt. Gekommen zur Abschlussfeier waren neben den Eltern der Schüler, Vertreter der Lehrbetriebe auch mehrere Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Unter ihnen Peter Tomaschko, MdL, stellvertretender Landrat Helmut Lenz, Aichachs Zweiter Bürgermeister Josef Dußmann, Friedbergs Zweiter Bürgermeister Richard Scharold, Thomas Sixta, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Aichach-Friedberg, die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen, Birgit Cischek, und Kreishandwerksmeister Robert Höck.

Unsere Absolventen mit einem Schnitt von besser als 1,5

  • Sandra Sitzmann, Inchenhofen (Staatspreis)
    Industriekauffrau, Züblin Timber GmbH Ecknach
  • Simon Reichenbach, Friedberg (Staatspreis)
    Kfz-Mechatroniker, Autohaus Stegmair Friedberg
  • Kaan Sevinchan, Augsburg (Preis des Landkreises)
    Metallbauer, Fritz-Stahl-Torbau Augsburg
  • Veronika Krammer, Pötmes (Preis der Stadt Aichach)
    Industriekauffrau, Haimer GmbH Igenhausen
  • Thalea Zaspel, Dasing (Preis der Stadt Friedberg)
    Kauffrau für Büromanagement, Osterried Tiefbau Eurasburg
  • Bianca Schram, Augsburg (Preis der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen)
    Industriekauffrau, Abus Security-Center Affing-Mühlhausen
  • Tom Markowski, Aichach (Preis der Handwerkskammer Schaben)
    Schreiner, Schreinerei Weichenberger Laimering
  • Amèlie Rothenfußer, Augsbug (Preis der Gemeinde Kissing)
    Schreinerin, Schreinerei Richard Gebhard Merching
  • Nicole Ksiezyk, Ried (Preis der IHK)
    Kauffrau für Büromanagement, Heku-Brandschutz GmbH Kissing
  • Ludwig Markus Enzensberger, Mering (Preis der Handwerkskammer Schwaben)
    Kfz-Mechatroniker, Stegmair GmbH Friedberg
  • Maximilian Schlegl, Eurasburg (Preis der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen)
    Kfz-Mechatroniker, Strobel KG Augsburg
  • Alina Rudenko, Augsburg (Preis der IHK)
    Kauffrau im Einzelhandel, Nanu-Nana GmbH Augsburg
  • Kevin Karl, Schrobenhausen (Preis der Stadt Aichach)
    Industriekaufmann, Haimer GmbH Igenhausen
  • Annalena Heiß, Unterbernbach (Schulpreis)
    Industriekauffrau, Mayer & Söhne Aichach
  • Theresa Glück, Friedberg (Preis der Stadt Friedberg)
    Industriekauffrau, Hans Segmüller GmbH Friedberg
  • Quoc Do Huynh, Augsburg (Schulpreis)
    Kaufmann im Einzelhandel, Peek & Cloppenburg Augsburg
  • Joanna Bönig, Friedberg (Schulpreis)
    Kauffrau für Büromanagement, Schuster Klima Lüftung Friiedberg
  • Elena Seidl, Friedberg (Schulpreis)
    Kauffrau im Einzelhandel, Parfümerie Haberstock Augsburg
  • Carina Morhart, Sielenbach (Schulpreis)
    Industriekauffrau, Bayern-Fass Ecknach

Walter Luksch, StD

ERASMUS-KICK-OFF an der BS Aichach-Friedberg


20 Auszubildende freuen sich auf berufliche Weiterbildung in Dublin

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, um 18 Uhr findet an der BS Aichach die diesjährige Auftaktveranstaltung für die Teilnehmer:innen am Erasmus+ Projekt der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung II statt.

20 angehende Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement treffen hier die letzten Vorkehrungen vor Antritt ihrer Reise nach Dublin (Irland) vom 12. März bis zum 01. April 2023.

Vor Ort besuchen die Teilnehmer:innen die Dublin Business School, um sich den Abschluss „KAUFMANN/-FRAU INTERNATIONAL“ der deutsch-irischen Außenhandelskammer zu erarbeiten. Umrahmt wird der Collegeaufenthalt von Exkursionen quer über die Insel, dem Leben in der Metropole Dublin und dem Aufenthalt in den irischen Gastfamilien.

Die Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg und das diesjährige begleitende Lehrerteam bestehend aus Dominic Seldt (Projektkoordinator), Shtrojera Deskaj, Simon Wiedenmann und Sabrina Wagner heißen die Teilnehmer:innen, Eltern und Ausbilder:innen an diesem Abend herzlich willkommen.

Dominic Seldt, StR

Weihnachtsgrüße der Schulleitung

Die Schulleitung der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften, allen Angestellten und allen Partnern der Schule frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und friedliches Jahr 2023.

Ihr Schulleitungsteam

Weihnachtsaktion DKMS

Die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land freuen sich sehr, der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) im Rahmen der Weihnachtspendenaktion 350 Euro überreichen zu können. Diese haben die Schüler am Standort Aichach gesammelt und wir sind stolz, dass mit diesem Geld anderen Menschen geholfen werden kann.

Das Foto wurde von Simon Wiedenmann gemacht und von links nach rechts sehen wir in dem Bild: Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg, DKMS-Vertreterin Brigitte Lehenberger, Schülersprecherinnen Laura Thum und Fabienne Loitsch, Verbindungslehrer Dominic Seldt.

Der Advent steht in der Tür

Das erste Projekt der Schreinerklasse im ersten Ausbildungsjahr startete im November. Die simple Aufgabe lautete, ein Objekt herzustellen, auf dem 4 Kerzen Platz haben.

Die Azubis zeichneten und planten im Theorieunterricht bei Frau Schmaus, erstellten Materiallisten und entwickelten dabei viele kreative Ideen. Die praktische Umsetzung erfolgte in den Bankräumen, unter fachlicher Aufsicht von Herrn Engels, Herrn Bergmüller und Herrn Schmid Lucas.

Diese korrigierten fachliche Ungenauigkeiten, gaben neue Impulse und setzen auch manche Idee zusammen mit den Azubis um – viel Arbeit, vor allem auch, weil jeder Azubi eine andere Vorstellung hatte.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – einfach ganz besondere Stücke.

Zum Abschluss wurden die Siegerstücke ausgelobt; jeder Auszubildende durfte mit bepunkten, auch alle Verwaltungsangestellten mit der Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg und den stell. Schulleiter Walter Luksch waren in der Jury dabei. Es fiel ihnen angesichts der vielen wunderbaren Objekte sichtlich schwer, sich zu entscheiden.

Letztendlich standen drei Sieger fest:

  1. Platz: Vitus Brandmair
  2. Platz: Meitinger Ludwig
  3. Platz : Maiterth Valentin punktgleich mit Huber Florian
Vitus Brandmair mit seinem Sieger-Adventsobjekt

Das Adventsobjekt von Vitus wurde im Anschluss von Herrn Walter Luksch fotografiert und wird als persönliche Weihnachtskarte an viele andere Schulen und Einrichtungen verschickt. Die Sieger erhalten eine Urkunde von der Schulleitung, die damit die besonderen Verdienste der Auszubildenden anerkennt.

Sonja Schmaus

Eyecatcher „Raststation“ für Menschen mit und ohne Rad

Bereits Ende 2019 kam eine Mitarbeiterin des Landratsamtes, Frau Eder, auf unsere Abteilung zu. Man wollte eine Fahrradstation aus Holz auf dem Radwanderweg durch das Wittelsbacher Land, zuerst einmal bei Aindling, planen. Die gestalterischen Planungen der Schreiner- und Zimmererklasse waren schon gestartet, doch dann kam Corona. Die Welt und damit auch die Schule standen still, das Projekt schien gestorben zu sein.

Aber 2021 ging es tatsächlich weiter, denn das Landratsamt meldete sich wieder und das Projekt erwachte aus dem Dornröschenschlaf.

FL Hermann Dauber übernahm die zeichnerische Planung des Projekts, die Zimmerer – und Schreinerazubis produzierten es unter genauen Anweisungen von FL Martin Bergmüller.

Jetzt im November 2022 wurde das Kunstwerk in Aindling aufgebaut und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Es ist immer schön, als Handwerker Spuren zu hinterlassen und sagen zu können „schaut her, das haben wir gemacht!“

Sonja Schmaus

Erlebnispädagogischer Tag an der WS Pöttmes

Am Donnerstag, den 24.11.2022, fand an unserer WS Pöttmes wieder einmal ein Erlebnispädagogischer Tag statt. Im Mittelpunkt standen dabei Teambuilding sowie Kreativität und Kunst. Alle Klassen gestalteten unter anderem Leinwände und Panoramaposter und wurden dabei durch die Klassleitungen Frau Köckeis, Frau Deisenhofer und Herrn Seldt betreut.

Neue Fachakademie für Sozialpädagogik und neue Berufsfachschule für Kinderpflege in Aichach geplant

Um für die Landkreisgemeinden weitere Fachkräfte im Bereich des Fachpersonals zur Kinderbetreuung und -erziehung zu gewinnen, plant der Landkreis die Einrichtung zweier neuer Ausbildungsangebote an den Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land.

Bereits ab dem Schuljahr 2023/24 sollen, vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages, eine Fachakademie für Sozialpädagogik und eine Berufsfachschule für Kinderpflege in Aichach an den Start gehen.

Damit bestünde dann für alle Schulabgänger die Möglichkeit, sich in Aichach im Bereich der Kinderbetreuung und -erziehung ausbilden zu lassen. Das gilt sowohl für Schüler:Innen der Mittel- und Realschule, als auch des Gymnasiums.

Am 23.11.2022 findet in Friedberg ein Infonachmittag der Berufsfachschule statt. Interessenten – auch vorab für die Fachakademie sind herzlich eingeladen. Weitere Infoabende, speziell zur Fachakademie für Sozialpädagogik, sind für das Frühjahr 2023 geplant und werden auf unserer Homepage veröffentlicht und in den jeweiligen Mittel- und Realschulen bekannt gegeben.

Peter Tomaschko, MdL, Cornelia Nieberle-Schreiegg, OStDin und Landrat Dr. Klaus Metzer beim Pressetermin

Die Berufsfachschule für Kinderpflege führt die Schüler:Innen in zwei Jahren in Vollzeit zum Abschluss der staatlich anerkannten Kinderpflegerin bzw. zum staatlich anerkannten Kinderpfleger. Voraussetzung für die Aufnahme an der Schule sind hinreichende Deutschkenntnisse und der Abschluss der Mittelschule. Im direkten Anschluss an die Ausbildung besteht bei entsprechenden Noten die Möglichkeit, in drei weiteren Jahren die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an der Fachakademie zu machen. Über die Ausbildung können Sie sich auf den Internetseiten unserer Berufsfachschule informieren.

Die Ausbildung zur Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an einer Fachakademie für Sozialpädagogik dauert 4 Jahre. Im ersten Jahr soll das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) erste Erfahrungen mit der pädagogischen Arbeit mit Kindern vermitteln und gleichzeitig in den Theorieunterricht einführen. Die Schüler:Innen arbeiten deshalb in einer sozialpädagogischen Einrichtung als Praktikant*in und kommen wochenweise an die Fachakademie für den Unterricht. Dieses Praktikum ist vergütet. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sind die Schüler:Innen Vollzeit an der Schule und werden in den folgenden Fächern unterrichtet:

  • Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
  • Politik und Gesellschaft
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
  • Ökologie/Gesundheitserziehung
  • Recht und Organisation
  • Literatur- und Medienpädagogik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Theologie/Religionspädagogik
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
  • Kunst- und Werkerziehung
  • Musik- und Bewegungserziehung
  • Sozialpädagogische Praxis

Das vierte und letzte Jahr der Ausbildung findet in Vollzeit als Berufspraktikum in einer selbstgewählten sozialpädagogischen Einrichtung statt. Am Ende der Ausbildung schließen die Schüler:Innen als staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher ab. Durch Ergänzungsprüfungen in Englisch und Mathematik kann die fachgebundene Fachhochschulreife oder, bei einem Gesamtnotendurchschnitt von besser als 1,5 die fachgebundene Hochschulreife und die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden.

Bewerbungsstart für Erasmus+ Dublin 2023

An der BS Aichach hat die Bewerbungsphase um die begehrten Teilnehmerplätze für das Erasmus+ Projekt begonnen. Vom 12. März bis 01. April fahren 20 Schüler:innen nach Dublin in Irland, um sich an der Dublin Business School den Abschluss „KAUFMANN INTERNATIONAL“ (verliehen von der deutsch-irischen Außenhandelskammer) zu erarbeiten.

Umrahmt wird der dreiwöchige Aufenthalt von spannenden Ausflügen quer über die „grüne Insel“ und am 17. März erleben die Teilnehmer:innen den St. Patrick’s Day als ultimatives Highlight der irischen Hauptstadtmetropole.

Wir drücken unseren Schüler:innen die Daumen für ihre erfolgreiche Bewerbung!

Nach oben scrollen