Berufsfindungstag in Aichach

Am Samstag, den 14.10.2023, nahmen die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land am 16. Berufsfindungstag in der Vierfachturnhalle des Deutschherren Gymnasiums in Aichach teil. Wie in den Vorjahren wurde die Veranstaltung von der Haimer GmbH organisiert und durchgeführt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über verschiedenste Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land präsentierten die Besonderheiten ihrer verschiedenen Schularten. Dabei wurden unter anderem die Wirtschaftsschule, die Fachakademie für Sozialpädagogik, die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in, die Technikerschule sowie die Ausbildung zum/zur Schreiner/in und Zimmerer/in vorgestellt.

Besonders großes Interesse galt in diesem Jahr der Ausbildung im Bereich Kinderpflege sowie der Ausbildung zum/zur Erzieher/in an der neu etablierten Fachakademie für Sozialpädagogik. Auch die Schreinerausbildung führte viele Interessenten an den Stand der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land.

Für die Beratung am Berufsfindungstag in Aichach waren Frau OStDin Cornelia Nieberle-Schreiegg, Herr OStR Hans Nagel, Frau FOLin Kerstin Pavia, Frau StRin Katharina Deisenhofer und Frau Sandra Kratz (LK) vor Ort.

Berufsfindungstag in Schrobenhausen

Am Samstag, den 30.09.2023, durften die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land wieder am Berufsfindungstag des Rotary Clubs Schrobenhausen-Aichach mit dabei sein. Die „Alte Schweißerei“ der BAUER AG in Schrobenhausen bot auch dieses Mal ein unvergessliches Ambiente. Zahlreiche Besucher:innen hatten am Berufsfindungstag die Möglichkeit, sich über ihre Traumberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Auch unsere Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land konnten den Besucher:innen die Besonderheiten unserer einzelnen Schularten näherbringen. Es wurden unter Anderem die Wirtschaftsschule, die Fachakademie für Sozialpädagogik, eine Ausbildung zur Kinderpfleger:in, die Technikerschule und die Ausbildung zum Schreiner/Zimmerer vorgestellt.

Dieses Jahr zeigten die Besucher:innen großes Interesse an unserer Wirtschaftsschule, an welcher in zwei Jahren Vollzeitschule der mittlere Schulabschluss erworben werden kann. Auch die Ausbildung im Bereich Kinderpflege fand wieder großen Andrang. Vor allem mit der Aussicht, im Anschluss nahtlos an der FAKS (Fachakademie für Sozialpädagogik) überzutreten und den Beruf der Erzieher:in zu erlernen.

Für die Beratung am Berufsfindungstag in Schrobenhausen waren Frau StDin Simone Müller, Frau FOL Sonja Reichart und Frau StRin Christiane Köckeis  vor Ort.

Nach oben scrollen